Vereinskurier 2022/2023
Auf die richtige Haltung kommt es an!
Bei alltäglichen Bewegungen wie Heben, Tragen oder Bücken denkt niemand an die Belastungen, die diese für den Rücken bedeuten können. Wir merken es oftmals erst, wenn der Rücken oder die Gelenke schmerzen. Rehasportler berichten, dass sie aufmerksamer und bewusster geworden sind, bei dem was und wie sie es tun? Für alle Sporttrei- bende, egal in welcher Sportart, spielt die korrekte Haltung eine wichtige Rolle um erfolgreich zu sein.
An unserer Haltung entscheidet sich so Vieles, im Sport und in unserem Leben. Welche Einstellung haben wir zu Menschen mit Handicap, zu Men- schen, die eine andere Sprache sprechen oder zu Menschen, die in einer anderen Religion oder Kul- tur zu Hause sind.
Wie nehmen wir unsere Umwelt, unsere Mitmen- schen wahr? Wie der Rehasportler, der bewusster und zielgerichteter trainiert und dabei seine Hal- tung verbessert?
Betrachten wir die Menschen um uns herum, so stellt sich das oft anders dar. Die Menschen lau- fen stumm an uns vorbei, Rücken und Kopf sind gebeugt, der Blick auf das Smartphone in den Händen gerichtet. Zwischenmenschliche Wer- tungspunkte gibt es dafür keine, vielleicht ein paar „likes“?
Gerade auch in Zeiten politischer und wirtschaftli- cher Instabilität ist es wichtig den Kopf nicht hän- gen zu lassen. Besser ist es rechtzeitig Herausfor- derungen anzupacken und miteinander Zukunft zu gestalten. Gemeinschaft macht stärker. Wo und wie können wir uns für unsere Mitmen- schen engagieren, für unsere Gesellschaft, ob in Schule oder am Arbeitsplatz und wie ist unsere Haltung zu unserem Verein? Nutze ich die Angebote? Zeige ich Interesse am Vereinsgeschehen? Übernehme ich gar Verant- wortung, indem ich mich mit einbringe? Ein Verein „lebt“ von und für die Gesellschaft. Das Ehrenamt ist das Herz der Vereine, der Motor, ohne den gar nichts läuft.
Unser VfL steuert auf bald 800 Mitglieder zu, wir sind damit eine sehr große Gemeinschaft. In fast 50 Sportgruppen bieten wir vielseitige Bewe- gungsmöglichkeiten an. Das Interesse an unseren Sportangeboten ist weiterhin sehr groß. Vor allem im Kinderbereich verzeichnen wir einen stetigen Zuwachs. Die Übungsgruppen mussten teilwei- se vergrößert werden und wir haben zusätzliche Übungsstunden geschaffen. Dadurch ergibt sich der Bedarf für weitere engagierte Übungsleiter, Betreuer und Trainingshelfer. Zusätzlich werden auch die Steuerungs- und Verwaltungsaufgaben immer aufwändiger. Unsere gewählten Vereins- funktionäre leisten dabei große Arbeit. Das ist meist nicht mit 2-3 Wochenstunden erledigt. Ohne eine weitere Unterstützung und Zuarbeit durch unsere Experten wäre das nicht zu schaffen. Den- noch ist der Arbeitsaufwand manchmal zu viel, zu anstrengend. Hinzu kommt die meist mühevolle und wochenlange Suche nach Helfern für unsere Vereinsveranstaltungen.
Aufgaben und Verantwortung aufzuteilen, erfor- dert mehr Menschen, die sich engagieren. Das Mit- einander muss noch mehr im Vordergrund stehen, nicht die „Einzelkämpfer“. Wir wollen euch ermuti- gen zur aktiven Mitgestaltung. Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Stellt euch einfach die Fragen: Wel- chen Beitrag kann ich leisten, im Rahmen meiner Möglichkeiten? Welche Stärken, Fähigkeiten oder Ideen kann ich einbringen?
„Auf die richtige Haltung kommt es an“, jedes ehrenamtliche Engagement stärkt uns den Rü- cken. Wollen WIR es gemeinsam wagen? Für eine starke Gemeinschaft.
Herzliche Grüße Harald Schuler
Informationen dazu findet ihr auf Seite 2 und 3 und auf unserer Homepage unter www.vfl-ostdorf. de/vfl-ostdorf/vorstandsbereiche-und-abteilungen