Teamwettkampf

Zurück

08.05.2020

Teamwettkampf 

Während der Zwangspause im Wettkampfsport starten wir gemeinsam einen Teamwettkampf mit Teams aus den Vereinen VfL Ostdorf, TSV Geislingen, TV Weilstetten.

Liebe Leichtis,
mit diesem Teamwettkampf möchten wir möglichst viele von euch zum Mitmachen aktivieren. Dazu haben wir ein vielseitiges Bewegungs-/Trainingsangebot zusammengestellt aus den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Sprung, Kraft und Beweglichkeit/Koordination. Die Teams brauchen eure Unterstützung, seid ihr dabei? 
Im Vordergrund stehen nicht die Einzelleistungen, sondern der damit verbundene Trainingseffekt, die Steigerung eurer Motivation und natürlich der Teamgedanke. Trotz der Kontaktpause werden wir gemeinsame Erlebnisse und auch viel Spass miteinander haben.

Mitmachen können alle Athletinnen und Athleten ab U18 (Jahrgang 2004 und älter) einschließlich Seniorenklassen

Der Wettbewerb geht über etwas mehr als eine Woche, von 
Samstag 09 Mai 2020 8:00Uhr bis
Sonntag 17. Mai 2020 18:00Uhr

Teamwertung

Die Teilnehmerzahl in den Teams ist unbegrenzt. Für jeden Verein kommen pro Disziplin die besten 6 Leistungen in die Wertung, davon müssen mindestens 2 Ergebnisse von Athletinnen erzielt worden sein.
Ihr könnt selbst entscheiden ob ihr an allen oder nur an ausgewählten Disziplinen teilnehmt. Alle Disziplinen können/sollen mehrfach und an unterschiedlichen Tagen absolviert werden. Das beste Ergebnis der Woche (teilweise werden auch alle Ergebnisse der Woche addiert) kommt in die Wertung.

Die Auswertung erfolgt am Sonntag 17.Mai, nach Ende des Wettbewerbs.
Dabei werden die Gesamtergebnisse der Teams in eine Reihenfolge gebracht und der jeweilige Tabellenplatz ergibt die Punkte für das Team. Das Team mit den wenigsten Punkten siegt. 
Sonderwertung - Vielseitigkeit: Wer von euch schafft alle Disziplinen? 
Das Team bei dem die meisten Athleten/innen an allen Disziplinen teilgenommen haben erhält als Bonus einen Punkt vom Gesamtergebnis abgezogen! 

Ihr entscheidet selbst, am besten aber in Abstimmung mit eurem Trainer, ob ihr an allen oder nur an ausgewählten Disziplinen teilnehmt. Ihr könnt nun schon mal anfangen euren Trainings/Wettkampfplan zu erstellen, plant die Einheiten bitte sinnvoll und abwechslungs- reich, stimmt euch ggf. mit eurem Trainer ab und vermeidet eine Überbelastung.
Ihr könnt an allen Tagen teilnehmen, alleine oder zu zweit. Viele Übungen können zu Hause durchgeführt werden, für ein paar Übungen müsst ihr euch das passende Gelände suchen, z.B. im Wald oder auf einer Wiese.
Probiert euch aus, trainiert fleißig und meldet eurem Trainer täglich eure Ergebnisse. Am Ende der Woche kommen die besten Leistungen in die Wertung.

Wir werden euch regelmäßig über den aktuellen Zwischenstand informieren.
Als Kommunikationsplattform wird eine von den Coaches moderierte WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Zu dieser Gruppe werden alle Teilnehmer/innen nach Einverständnis hinzugefügt. In der WhatsApp-Gruppe sollen nur die Ergebnisse und ausgewählte Beiträge, gerne auch Bilder und kurze Videos, veröffentlicht werden.
Wir wünschen euch viel Freude und viel Erfolg! 
Eure Trainer vom VfL Ostdorf, TSV Geislingen und TV Weilstetten

Teamwettkampf - Block Ausdauer
Disziplin A1: "Frankie Fredericks and Merlene Ottey“ 200m - Lauf 
Vorbereitung: Eine 50m Strecke abmessen und die Endpunkte markieren
(Linie/Stein/Stab/…), benötigt wird eine Stoppuhr.
Durchführung: Aus dem Hochstart wird die Strecke 2 mal hin und her gelaufen
(Gesamtstrecke 200m) mit Berührung der Endpunkte mit Hand oder Fuß
Wertung: Zeitmessung
Disziplin A2: "Marathon(wo)men“ Jogging - „Laufen ohne Pause"
Vorbereitung: Laufstrecke möglichst im Freien und Stoppuhr
Durchführung: Laufen ohne Pause, als Tagestraining oder zum Aufwärmen
Wertung: Jede Laufzeit größer 10min ohne Pause wird gewertet. Die täglichen Laufzeiten
können addiert werden.

Teamwettkampf - Block Schnelligkeit 
Disziplin S1: „FedEx“ Kurzsprint (10x10m) 
Vorbereitung: Eine 10m Strecke abmessen und die Endpunkte markieren
(Linie/Stein/Stab/…), benötigt wird eine Stoppuhr und 5 kleine Gegenstände (Tennisbälle,
Tannenzapfen, …)
Durchführung: Aus dem Hochstart wird zum gegenüberliegenden Endpunkt gelaufen, dort
nehmt ihr einen der 5 Gegenstände auf und transportiert ihn zurück, auf der Startlinie wird er
abgelegt. Ihr startet sofort wieder um den nächsten Gegenstand zu holen. So werden alle
fünf Gegenstände auf die Grundlinie zurückgeholt und dann die Zeit gestoppt.
Wertung: Zeitmessung
Disziplin S2: „Beam me up, Scotty!“ Seilspringen 
Vorbereitung: Sprungseil und Stoppuhr
Durchführung: 40s beidbeinige Fußgelenksprünge - einfacher Seildurchschlag
Wertung: Anzahl der Sprünge in der vorgegebenen Zeit.

Teamwettkampf - Block Jump 
Disziplin J1: „Sancho und Pancho“  Froschsprünge
Vorbereitung: Meterstab, Startlinie
Durchführung: 4 Froschsprünge in Folge ohne Unterbrechung, gemessen wir vom Start
(Fußspitze) bis zum Landepunkt (Ferse)
Wertung: Weite
Disziplin J2: „Boris Amphibiensky“ Standhochsprung
Vorbereitung: Meterstab ggf. mit Klebeband an einer Wand fixieren, Kreide für Handabdruck
oder Handy zum filmen (evtl. 2. Person).
Durchführung: Vor Beginn mit ausgestrecktem Arm den Punkt der Fingerspitzen markieren.
Standhochsprung aus der tiefen Hocke (ohne Einschwingen), dabei mit den Fingerspitzen
gegen den Meterstab tatschen und Höhe ablesen.
Wertung: Erreichte Nettosprunghöhe (Ausgangshöhe - bis erreichte Höhe)

Teamwettkampf – Block Kraft 
Disziplin K1: „Rocky Balboa“ Liegestützen
Vorbereitung: Keine
Durchführung: Jede(r) Athlet/in absolviert so viele Liegestützen wie möglich innerhalb der
Wettkampfzeit und addiert diese zusammen. Bitte Anzahl täglich an den Trainer melden.
Wertung: Anzahl Liegestützen
Disziplin K2: „Corona-Total-Ausfall“ Ausfallschritte 
Vorbereitung: Keine
Durchführung: Jede(r) Athlet/in absolviert so viele Ausfallschritte wie möglich innerhalb der
Wettkampfzeit und addiert diese zusammen. Bitte Anzahl täglich an den Trainer melden.
Wertung: Anzahl Ausfallschritte

Teamwettkampf – Block Beweglichkeit/Koordination
Disziplin B1: „Steven Curry“ Koordination mit Bällen 
Vorbereitung: Eine 10m Strecke abmessen und die Endpunkte markieren
(Linie/Stein/Stab/…), benötigt werden 2 Tennisbälle.
Durchführung: In jeder Hand einen Tennisball, mit rechts den Ball tippen/fangen, gleichzeitig
links den Ball hochwerfen/fangen, dabei vorwärts gehen und die 10m-Strecke zurücklegen,
auf dem Rückweg wechseln die Übungen, linke und rechte Seite.  (die Übungen müssen
je Strecke mindestens 5 mal erfolgen, die Wendemarke und die Ziellinie müssen mit beiden
Beinen überquert werden.)
Wertung: Zeitmessung
Disziplin B2: „Primaballerina“ Turnübung
Vorbereitung: Rasenfläche, evtl. Gymnastikmatten, Handy zum Filmen (Kameramann/frau)
Durchführung: Übungsfolge, Rad rechts, Rad links, Rolle vorwärts, Strecksprung mit halber
Drehung, Rolle rückwärts in die Hocke oder Stand.
Wertung: Die Übung gilt als erfüllt bei ordentlicher Durchführung (Videomitschnitt). Welcher
Verein hat die meisten Athleten/innen, die diese Übung erfolgreich schaffen?
(Als maximale Anzahl wird die Tln-Zahl des kleinsten Teams angenommen)